Luca
Luca Content | Fitness & Ernährung
Team Fitnessletter

Aktualisiert am
11. Oktober 2023

  • 36 Aufrufe

  • Kalorien
      46 kcal
  • Brennwert
    192 kJ
  • Eiweiß
    0,4 g
  • Kohlenhydrate
    12,1 g (davon Zucker 4,1 g enthalten)
  • Fett
    0,2 g (davon gesättigte Fettsäuren 0,01 g)

Lebensmittel teilen:

Obst
Herbstliche Fruchtpracht

Preiselbeere

Preiselbeere
@pixabay | JarkkoManty
. . .

Alle angegebenen Nährwerte von Banane beziehen sich auf 100 g. Beachte bitte, dass Angaben zum Energiegehalt, Kalorien, Kohlenhydrate, Eiweißgehalt, Fettgehalt etc. je nach Nahrungsmittel und Art der Verarbeitung erheblich vom tatsächlichen Wert abweichen können. Selbst unterschiedliche Datenquellen liefern hier verschiede Werte.

. . .

Wieviel Kalorien haben 100 g Preiselbeere?

100 g Preiselbeere haben 46 Kalorien (kcal) oder wissenschaftlich korrekter einen Brennwert von 192 kJ, enthalten 0.4 g Eiweiß, 0.2 g Fett und 12.1 g Kohlenhydrate.

Kalorien, kcal oder kJ?

Die Bezeichnung 1 kcal (Kilokalorie) bedeutet eigentlich 1000 Kalorien, fälschlicherweise wird die Abkürzung 'kcal' aber heute fast immer mit (einer) 'Kalorie' gleichgesetzt. 100 g Preiselbeere enthalten also eigentlich 46000 Kalorien (also wenn das mal keine wichtige Information für den nächsten Stammtisch ist...).

In der Kalorientabelle findest Du den Wert für die gebräuchliche Maßeinheit der Kilokalorie (kcal). Die physikalisch richtige Einheit ist Kilojoule (kJ), auch wenn sie sich bis heute im Sprachgebrauch nicht wirklich durchsetzen konnte.

Umrechung: 1 kcal = 1000 Kalorien = 4,184 kJ

Vitamingehalt von Preiselbeere: Wie genau sind die Angaben?

Der tatsächliche Vitamingehalt von Preiselbeere ist von vielen Einflüssen abhängig, etwa Verarbeitung, Lagerung, Licht, Wärme u.s.w. So kann beispielsweise die Halbwertszeit von Vitamin C bei nur wenigen Stunden liegen, was eine exakte Vitaminbestimmung sehr erschwert. Daher sind die Vitaminangaben in unserer Tabelle nur als Richtwert zu betrachten.

Fettgehalt von Preiselbeere: Was sagt die Nährwertampel?

Der Fettgehalt von Preiselbeere wird mit 0.2 g pro 100 g als niedrig eingestuft. Die Nährwertampel nach dem Vorbild der britischen Lebensmittelbehörde FSA zeigt also für den Fettwert also GRÜN.

Der Gehalt der gesättigten Fettsäuren in 0.2 liegt bei 0.01 g pro 100 g und wird als niedrig bewertet. Die Nährwertampel zeigt für die gesättigten Fette auf GRÜN.

Zuckergehalt von Preiselbeere: Was sagt die Nährwertampel?

Der Zuckergehalt von Preiselbeere wird mit 4.1 g pro 100 g als niedrig eingestuft. Die Nährwertampel nach dem Vorbild der britischen Lebensmittelbehörde FSA zeigt also für den Zuckerwert auf GRÜN.

. . .

Preiselbeeren: Eine köstliche und gesunde Beere

Herkunft und Anbau

Preiselbeeren stammen aus den nördlichen Regionen Europas, insbesondere aus Skandinavien und den Alpenregionen. Sie wachsen hauptsächlich in kühlen, feuchten Wäldern und Mooren.

Vorteile von Preiselbeeren

Reich an Antioxidantien:

Preiselbeeren enthalten eine hohe Konzentration an Antioxidantien, die dazu beitragen können, Zellschäden durch freie Radikale zu reduzieren und das Immunsystem zu stärken.

Gute Quelle für Vitamin C:

Diese Beeren sind reich an Vitamin C, das die Immunfunktion unterstützt und zur Kollagenproduktion für gesunde Haut beiträgt.

Entzündungshemmende Eigenschaften:

Preiselbeeren haben entzündungshemmende Eigenschaften und können daher bei der Vorbeugung von Entzündungen und verschiedenen Krankheiten helfen.

Gesundheitliche Vorteile

Preiselbeeren bieten eine Fülle von gesundheitlichen Vorteilen. Sie sind reich an Antioxidantien, die helfen können, Zellschäden zu reduzieren und das Immunsystem zu stärken. Darüber hinaus sind sie eine gute Quelle für Vitamin C, das die Abwehrkräfte unterstützt und die Hautgesundheit fördert. Die entzündungshemmenden Eigenschaften der Preiselbeeren können auch bei der Vorbeugung von Entzündungen im Körper helfen und das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen verringern. Darüber hinaus werden Preiselbeeren oft zur Unterstützung der Harnwegsgesundheit eingesetzt, da sie dazu beitragen können, das Wachstum von Bakterien in den Harnwegen zu hemmen. Insgesamt sind Preiselbeeren eine köstliche und nahrhafte Ergänzung zu einer ausgewogenen Ernährung und können vielfältig in der Küche verwendet werden.

Anbau und Ernte

Preiselbeeren werden im Spätsommer bis Herbst geerntet, wenn sie reif sind. Sie wachsen auf niedrig wachsenden Sträuchern in moorigen Gebieten und werden hauptsächlich in Nordeuropa, Kanada und Teilen der USA angebaut.

Preiselbeere vs. Moosbeere

Die Preiselbeere und die Moosbeere sind zwei unterschiedliche Beerenarten, obwohl sie oft verwechselt werden. Die Hauptunterschiede liegen in ihrem Aussehen, Geschmack und ihrer Verwendung. Während die Preiselbeere eher rötlich ist und einen etwas herberen Geschmack hat, ist die Moosbeere meist dunkler und süßer im Geschmack. Zudem werden Preiselbeeren oft für Saucen und Marmeladen verwendet, während Moosbeeren häufiger frisch genossen oder in Backwaren verwendet werden. Beide Beeren haben jedoch ähnliche gesundheitliche Vorteile und enthalten viele wichtige Nährstoffe.

Überverzehr von Preiselbeeren

Ein übermäßiger Verzehr von Preiselbeeren kann in einigen Fällen zu Magen-Darm-Beschwerden führen, insbesondere wenn sie in großen Mengen roh gegessen werden oder wenn eine Person empfindlich auf Fruchtsäuren reagiert. Es wird daher empfohlen, Preiselbeeren in Maßen zu genießen.

Fazit

Preiselbeeren sind nicht nur lecker, sondern auch äußerst nahrhaft und bieten eine Vielzahl von gesundheitlichen Vorteilen. Ihr reicher Gehalt an Antioxidantien und Vitamin C macht sie zu einem wertvollen Bestandteil einer ausgewogenen Ernährung. Durch ihren einzigartigen Geschmack und ihre Vielseitigkeit in der Küche sind sie eine Bereicherung für viele Gerichte und ein gesunder Snack für zwischendurch.

Interesse an einer Partnerschaft?

Hier könnte deine Werbung stehen